Ätherische Öle und die Sonne
Heute will ich mit dir dieses Thema genauer beleuchten und herausfinden, was wirklich daran wahr ist. Spätestens mit Sommerbeginn solltest Du als ÖleFan dieses Thema kennen!
Hast Du schon Geschichten von Menschen gehört, die sich beim
Tragen von ätherischen Ölen in der Sonne „verbrannt“ haben? Hältst du es
für einen Mythos oder kann dies tatsächlich passieren? Und hat das dann auch
was mit der Qualität der unterschiedlichen Öle zu tun?
Ja, das stimmt. Bestimmte Öle können auf Grund ihrer „photosensibilisierenden“
beziehungsweise der „phototoxischen“ Wirkung dies auslösen. Sie können die Haut dann – im spezielleren
im UV-Licht - reagieren lassen. Dies liegt
daran, dass eine kleine Handvoll ätherischer Öle die Wirkung der Sonne durch
eine Komponente namens Furanoide verstärken kann. Diese werden als lichtempfindliche
oder phototoxische ätherische Öle bezeichnet. Es ist jedoch leicht zu
vermeiden, s ich verbrennen, wenn du dir ein paar einfache Tipps merkst.
Vorab mal einige Definitionen:
-> Furanoide kommen
häufig in der Schale von Zitrusfrüchten vor - sie bewirken, dass die Früchte
ihre Farbe ändern, wenn sie in der Sonne reifen. Faszinierend! Da dieser
Bestandteil auch in einigen ätherischen Ölen enthalten ist, können sie, wenn
sie in der Sonne angewendet und getragen werden, die Wahrscheinlichkeit
erhöhen, dass die Haut reagiert – „verbrennt".
Ein lichtempfindliches ätherisches Öl ist
ein Öl mit einem geringeren Anteil an Furanoiden, das zu Verbrennungen der Haut
führen kann oder nicht.
Ein phototoxisches
ätherisches Öl ist ein Öl, das einen hohen
Prozentsatz an Furanoiden enthält, wodurch die Auswirkungen der Sonne auf
unsere Haut verstärkt werden. Es ist selten, dass ein Öl wirklich
photoTOXISCH ist, aber diese Öle können leicht Sonnenbrände verursachen, wenn
sie auf der Haut verwendet werden, die dann der Sonne ausgesetzt ist. Vermeide daher
die Verwendung dieser Öle in der Sonne.
Ein phototoxisches
Öl (auch verdünnt) plus Sonneneinstrahlung kann
zu folgenden Ergebnissen führen:
·
Verfärbte Haut / Pigmentstörung
·
Reizung
·
Schwellung
·
Sonne brennt
·
Blasenbildung
Ja, wir müssen vorsichtig sein. Je verdünnter ein lichtempfindliches oder phototoxisches Öl ist, desto geringer ist das Risiko, dass es einen Sonnenbrand verursacht.
dōTERRA verwendet außerdem vorsichtshalber dampfdestillierte Zitrone und
Limette im Vergleich zu gepressten in ihren Hautpflegeprodukten, um die
Lichtempfindlichkeit zu verringern. Auch der interne Gebrauch von
Zitrusölen ist normalerweise kein Problem. Sei aber vorsichtig, wenn du
extrem empfindliche Haut hast.
Phototoxische ätherische Öle, die vollständig verhindern, dass Deine Haut der Sonne ausgesetzt wird:
·
Bergamotte –
Vermeide es, die Haut mindestens 24 - 48 Stunden nach der Anwendung der Sonne
auszusetzen. Die Verbreitung und der interne Gebrauch sind sicher.
PhotoSENSITIVE ätherische Öle zum schonen, mehr verdünnen und mindestens 12-24 Stunden vor Sonneneinstrahlung schützen:
·
Ingwer
·
Grapefruit
·
Kumquat
·
Zitronen gepresst
·
Mandarine – gepresst
dōTERRA -Mischungen mit phototoxischen oder lichtempfindlichen Ölen:
·
Aromatouch
·
Air
·
Cheer
·
Citrus Bliss
·
Elevation
·
Peace
·
Motivate
·
Forgive
·
Purify
·
Smart & Sassy
·
Sunny Citrus (Muttertagsmischung)
·
Zendocrine
Ätherische Zitrusöle, die nicht lichtempfindlich oder phototoxisch sind:
·
Bergamotte - destilliert
·
Zitrone - destilliert
·
Grüne Mandarine
·
Rote Mandarine
·
Wilde Orange
Genieße diesen Sommer Deine ätherischen Öle:
Ätherische Öle sind in den heißen Sommermonaten ein wunderbarer
Segen, wie z. B. Terrashield, um Insektenstiche zu vermeiden, Pfefferminze, um
kühl zu bleiben, Zitrusöle im Wasser, damit du
hydratisiert bleibst, und vieles mehr. Du musst nicht den ganzen
Sommer über auf Deine Öle verzichten, sei nur vorsichtig mit ein paar. Erfahre
mehr über die Verwendung von ätherischen Ölen im Sommer hier in dem
LINK.