Montag, 25. Januar 2016

Schnupfen und Erkältungskrankheiten; Hier helfen ätherische Öle!

Wer kennt es nicht, den lästigen Schnupfen zur Hebst- und Winterzeit.
Die Nase ist rot, scheint unaufhörlich zu laufen und das Atmen fällt schwer. Neben den herkömmlichen Arzneimitteln aus der Apotheke, können auch Hausmittel und Naturheilverfahren Linderung verschaffen. Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker rät zur Inhalation von ätherischen Ölen.

Ätherische Öle sind natürlich und effektiv

Für die Inhalation von ätherischen Ölen ist ein „Transportmittel“ nötig. Damit die ätherischen Öle in die Atemwege gelangen, wird Wasserdampf eingesetzt. „Der Zusatz von Kochsalz ist nicht effektiv, da es nicht mit dem Wasserdampf mitgerissen wird", erklärt Wolfgang Kircher.

Ein gängiges Hausmittel gegen Schnupfen sind Dampfbäder, bei den Kamilleblüten in eine Schüssel mit heißem Wasser gegeben werden. Der Betroffene beugt sich dann über die Schüssel, bedeckt seinen Kopf mit einem Tuch, so dass möglichst kein Dampf entweichen kann, und inhaliert den Dampf. Nachteil dieses Verfahrens ist eine mögliche Reizung der Augen durch den heißen Dampf. Aufgrund der hohen Temperatur des Dampfes halten viele Betroffene nur kurze Zeit beim Inhalieren durch, so dass die ätherischen Öle noch nicht ausreichend in die Atemwege gelangt sind.

Eine Alternative bietet ein Inhalator, der nach dem Prinz
ip eines Heißwassertopfs funktioniert. Er besteht aus einem Innentopf, einem Gehäuse und einer Maske für Nase und Mund. Die ätherischen Öle oder deren Zubereitung werden in den Innentopf des Inhalators gegeben. Dann wird der Innentopf bis zur Markierung mit kochend heißem Wasser aufgefüllt und die äußere Hülle verschlossen. Die Maske wird anschließend auf Mund und Nase gesetzt, so dass der Dampf inhaliert werden kann. Wolfgang Kircher warnt: „ Der gefüllte Inhalator darf wegen der Gefahr des Auslaufens nicht mehr bewegt oder gekippt werden.“ Generell ist die Verbrühungsgefahr ist groß. Heißwasserinhalatoren sollten immer mit Achtsamkeit verwendet werden.

Information aus:  http://www.heilpraxisnet.de/

www.mydoterra.com/oesterreich -
dort wo certifizierte therapeutische Öle für Dich erhältlich sind.
Bei Fragen, Mail schicken .


Euer
Gernot

Donnerstag, 14. Januar 2016

Helfen ätherische Öle gegen Krankheiten?

Der Titel dieses Beitrages ist berechtigt.

Dass die Natur viele Möglichkeiten bietet und dass die Pharmazie die Wirkung der Natur kennt, ist hinreichend bekannt. 

Unter dem gleichnamigen Artikel "Aromatherapie: Helfen ätherische Öle gegen Krankheiten?" hat das deutsche Magazin Spiegel Online einen Bericht veröffentlicht.

Lavendelfeld in der Provence: Ätherische Öle haben ein großes Heilungspotenzial

"Zunächst waren viele skeptisch, ob das funktioniert", sagt die Aromapflegerin.

Dies zeigt die große Skepsis vor natürlichen Lösungen.
Die Chance, NATUR als Hilfe zu nehmen, wird auf Grund von gelebter und gelernter Angst ausgeschlossen - "... skeptisch ob das funktioniert..."

Was aber passiert, wenn die NATUR es  KANN???

Doch erste Versuche zeigten offenbar Wirkung: "Nach Verbrennungen zweiten Grades unterstützten wir einen Patienten unter anderem mit ätherischem Lavendelöl und Lavendelhydrolat bei der Heilung", sagt Motzny.

Ein hoch interessanter Artikel - SEHR LESENSWERT!!!!

Grapefruitöl - unterstützt positive Verhaltensänderung dementer und schwer kranker Patienten!

Es gibt schon ein "... komplettes Bild von der Wirkweise einer Substanz in der Aromatherapie. Zudem sei völlig unbestritten, dass diese Öle eine starke antibakterielle oder antifungale Wirkung haben, "denn dafür werden sie in den Pflanzen erzeugt". ..."

www.mydoterra.com/oesterreich - dort wo certifizierte therapeutische Öle für Dich erhältlich sind.
Bei Fragen, Mail schicken .

LG
Gernot